Das Verhältnis wurde früher rein aufgrund von Verfügbarkeit im täglichen Gebrauch berechnet. Länder die keinen Zugang zu Silber und Silberminen hatten, lebten mit einer tieferen Gold/Silber Ratio als andere.
Im alten Ägypten war Silber so selten, dass die Ratio 2:1 betrug. Es wurden also nur 2 Unzen Silber benötigt, um eine Unze Gold zu kaufen. Japan hatte im Mittelalter eine Gold/Silber Ratio von 3:1.
In Zeiten des römischen Reiches war die Gold/Silber Ratio bei 12:1. Seit ungefähr 1687 wird das Verhältnis von Gold- zu Silberpreis offiziell gemessen und publiziert. Die Ratio hat in dieser Zeit heftige Schwankungen vollzogen. In den letzten Jahrhunderten war das Verhältnis teilweise so tief, dass 14 Unzen Silber ausreichten um sie gegen 1 Unze Gold einzutauschen.
Bis zum 19. Jahrhundert befand sie die Gold/Silber-Ratio um 15, da die beiden Metalle als «echtes» Geld verwendet wurden und die Währungen verschiedener Nationen abgesichert hat.
Im Jahr 2020 haben wir hingegen ein historisches Hoch in der Gold/Silber Ratio gesehen. Anfang des Jahres waren kurzzeitig 126 Unzen Silber notwendig, um 1 Unze Gold zu kaufen.